Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
motor_und_getriebe:kette:kettensatzwechsel [2011/07/27 09:30]
gmbo
motor_und_getriebe:kette:kettensatzwechsel [2014/08/27 08:37]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
-====== ​Kettensatzwechsel ​======+====== ​Wechsel des Kettensatzes (Endloskette) an einer PC32 mit Scheibenbremse======
  
 Wenn die Kette verschließen ist, muss sie gewechselt werden. ​ Wenn die Kette verschließen ist, muss sie gewechselt werden. ​
 Diese Anleitung beschreibt einen vollständigen Kettensatzwechsel (also Kette, Ritzel und Kettenrad), da davon ausgegangen wird, dass eine Endloskette verwendet wird. Da die Kette bei der CB um die Schwinge geführt ist, muss diese ausgebaut werden, was relativ aufwendig ist. Diese Anleitung beschreibt einen vollständigen Kettensatzwechsel (also Kette, Ritzel und Kettenrad), da davon ausgegangen wird, dass eine Endloskette verwendet wird. Da die Kette bei der CB um die Schwinge geführt ist, muss diese ausgebaut werden, was relativ aufwendig ist.
-Aus diesem Grund empfiehlt es sich, gleichzeitig auch das Ritzel und das Kettenrad mit zu wechseln.+Durch den hohen Aufwand und da Ritzel und Kettenrad ​ebenfalls einem Verschleiß unterliegen,​ sollten beide direkt ​mit gewechselt werdenDie Abnutzung des Ritzels ist im nachfolgenden Bild dargestellt:​ 
 + 
 +{{ :​motor_und_getriebe:​kette:​ritzel-alt-neu.jpg?​400 |Altes Ritzel / Neues Ritzel}}
  
 Das Vorgehen beim Kettensatzwechsel einer Kette mit Nietschloss ist identisch bis auf den Ausbau der Schwinge. In diesem Falle kann der Abschnitt "​Kette"​ komplett übersprungen werden. Das Vorgehen beim Kettensatzwechsel einer Kette mit Nietschloss ist identisch bis auf den Ausbau der Schwinge. In diesem Falle kann der Abschnitt "​Kette"​ komplett übersprungen werden.
Zeile 14: Zeile 16:
     * 22er und 19er (Schwingachsenschraube)     * 22er und 19er (Schwingachsenschraube)
     * 24er und 17er (Hinterradachse)     * 24er und 17er (Hinterradachse)
-    * 14er (Ritzel- + Federbein- + Auspuffbefestigungs-schraube)+    * 14er (Ritzel- + Federbein- + Auspuffbefestigungsschraube)
     * 12er (Auspuffschelle)     * 12er (Auspuffschelle)
     * 10er (Kettenschutzbefestigung)     * 10er (Kettenschutzbefestigung)
Zeile 20: Zeile 22:
   * Hammer mit kleiner Eisenstange   * Hammer mit kleiner Eisenstange
   * WD40, Kettenreiniger etc. zum Lösen von festgebackenen Schrauben   * WD40, Kettenreiniger etc. zum Lösen von festgebackenen Schrauben
 +
 +===== Drehmomente =====
 +
 +  * Ritzelschraube 55 Nm
 +  * Kettenradschrauben 90 Nm (sternförmig anziehen!)
 +  * Hinterachsmutter 90 Nm
 +  * Schwingachsmutter 90 Nm
  
 ===== Sicherer Stand des Motorrads ===== ===== Sicherer Stand des Motorrads =====
motor_und_getriebe/kette/kettensatzwechsel.txt · Zuletzt geändert: 2018/11/06 21:08 (Externe Bearbeitung)
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial 3.0 Unported
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0